Vogelfutterspender aus Holz fügen sich im Garten natürlich in die Umgebung ein
Wird die Futterstation für Wildvögel an einem Baum platziert, ist es einigen Käufern wichtig, dass die Futterspender dennoch natürlich in die Gestaltung des Gartens einfügen. Mit einem Futterhaus aus Holz lässt sich dieses Ziel unkompliziert erreichen. Erhältlich als klassische Futterstationen oder auch detailreich gestaltete Häuser, leistet das verwendete Holz einen großen Beitrag, um die Futterspender auch für die Vögel direkt in ein festes Anflugziel zu verwandeln. Da die Tiere geschützte Plätze zum Picken der Körner bevorzugen ist es zudem ratsam eine erhöhte Stelle zu wählen, die ausreichend Schutz vor Katzen oder anderen Fressfeinden bietet.
Unsere Holz Vogelfutterspender & Vogelhaus aus Holz in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Vom Futterspender bis zum Vogelhaus präsentiert sich Holz in allen Facetten
Zur Herstellung der Holzfutterspender für wildlebende Vögel werden verschiedene Holzarten wie:
- Zeder
- Kiefer oder
- Fichte
<7ul>
verwendet. Bevorzugt werden massive Hölzer, die in allen Jahreszeiten ihren witterungsbeständigen Charakter unter Beweis stellen. Für die sichere Verwendung ist es empfehlenswert Futterstationen aus Holz zu bevorzugen, die nicht mit chemischen Mitteln behandelt wurden oder auch sichtbare Nägel aufweisen. Picken die Vögel an dem Haus können sowohl Lackierungen als auch Kleber oder Nägel zu einer Gefahr für die Vögel werden. Angeboten werden aktuell sowohl Versionen zum Aufhängen als auch zum Hinstellen. Für die letzteren Modelle werden oftmals zusätzliche Ständer angeboten. Diese begünstigen eine erhöhte Position, die von vielen Vögeln bevorzugt, um sich beim Fressen sicher zu fühlen.
Tipps für die Auswahl eines Vogelfutterhauses aus Holz
Die Futterspender aus Holz für Wildvögel sollte nicht nur schön aussehen, sondern für die Tiere auch leicht zugänglich sein. Das Futter sollte zu diesem Zweck entweder am Boden oder mehreren Stellen einer Futterröhre erreichbar sein. Das erlaubt es mehreren Tieren gleichzeitig zu fressen und vermeidet Streit. Zudem sollten Anflugstangen vorhanden sein, die es den Vögeln erlauben die Stationen leichter anzusteuern und während des Pickens der Körner zu sitzen. Für eine leichtere Reinigung und Befüllung der Vogelfutterhäuser sollte das Dach abnehmbar sein. Das Nachfüllen von Futter nimmt dadurch nur wenige Augenblicke in Anspruch.
Online auch mit einem kleinen Budget Wildvögeln eine große Freude machen
Eine Vogelfuttersäule aus Holz ist in trockenen Sommern für Vögeln nicht Dekoration, sondern ein Muss zum Überleben. Daher finden Besucher in unserem Onlineshop in allen vier Jahreszeiten eine attraktive Auswahl an Vogelfutterspendern aus Holz. In Verbindung mit der schnelleren Lieferung können schon wenige Tage nach der Bestellung die ersten gefiederten Gäste an der ausgewählten Holzstation beobachten.