Von der Futterröhre bis zum Vogelhäuschen dem Balkon einen dekorativen Blickfang gestalten

Futterspender für Wildvögel auf dem Balkon sind in den letzten Jahren speziell in den Großstädten für viele heimische Vogelarten zu einer Basis zum Überleben in den Wintermonaten geworden.
Die immer dichtere Bebauung macht es vielen Arten schwer sich für den Winter eine ausreichende Fettschicht anzufressen, um auch einen Tag ohne Nahrungsaufnahme überleben zu können. Für Tierfreunde ist es daher ratsam die Futterröhren bereits ab dem frühen Herbst oder sogar ganzjährig mit Futter zu befüllen, um den Vögeln auch die Brutphase zu erleichtern. Als Belohnung für diese Mühe erhalten die Besitzer das gesamte Jahr über neue gefiederte Freunde, die sich über die Geste sehr freuen.

Unsere Vogelfuttersäulen für Balkon & Vogelhaus für Balkongeländer in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de

Vogelfutterspender für den Balkon bieten Wildvögeln einen sicheren Futterplatz

Einen Garten zu besitzen ist keine Grundvoraussetzung für das Aufstellen eines Futterhauses für Vögel. Mit Vogelfutterspendern für den Balkon gelingt es auch auf dem Balkon oder der Terrasse Vögel aus der Nähe beobachten zu können.
Je nach Modell können die Futterspender entweder:

  • am Balkongeländer
  • der Hauswand oder
  • der Unterseite des darüberliegenden Balkons

angebracht werden. Das erlaubt es wirklich für jeden Balkon die passende Anbringung auszuwählen.
Befinden sich unter dem eigenen Balkon noch weitere Balkons von Nachbarn ist es um den Hausfrieden zu bewahren ratsam den Platz so auszuwählen, dass die herabfallenden Hülsen der Körner nicht vom Nachbarn entsorgt werden müssen.

Tipps für die Auswahl eines Vogelfutterhauses für den Balkon

Der Futterständer sollte auch auf einem überdachten immer aus witterungsbeständigen Materialien wie Holz oder Metall bestehen. Die Verwendung von Kunststoffen birgt die Gefahr, dass diese im Magen der Vögel landen könnten. Ist der eigene Futterspender die einzige Futterquelle für Wildvögel im näheren Umkreis, ist es empfehlenswert Modelle mit breitem Futterring oder mehrere Futteröffnungen zu bevorzugen. Das Picken der Körner gestaltet sich dadurch ruhiger, da keine Streitigkeiten um das Futter ausbricht.

Online auch für den Balkon und die Terrasse den passenden Futterspender für Wildvögel auswählen

In unserem Onlineshop ist es ganz simpel eine Vogelfutterstation für den Balkon auszuwählen, die sowohl optisch ein Gewinn ist als auch leicht zu reinigen. Dank der Beschreibungen und Bilder in jedem Angebot gestaltet sich die Auswahl so einfach als die Vogelhäuser selbst in den Augen zu halten. Die schnelle Lieferung erlaubt es sich bereits kurze Zeit der später selbst davon überzeugen zu können die richtige Wahl getroffen zu haben.

Eine Vogelfuttersäule für den Balkon erleichtert Wildvögeln in der Stadt die Futtersuche

Die Vogelfuttersäule ist nicht nur im Garten einer der liebsten Plätze für die wildlebenden Vogelarten. Auch auf dem Balkon leistet das zusätzliche Futter einen wichtigen Beitrag, um heimische Vogelarten im Winter oder in der Brutphase bei der Futtersuche aktiv zu unterstützen. Da der Balkon für Vögel als ein geschützter Raum wahrgenommen wird, ist es einfach die Tiere hier beim Fressen an den mit Körnern gefüllten Säulen zu beobachten. Aufgrund der aktuellen Auswahl an Designs ist es sehr einfach eine Vogelfuttersäule zu finden, die sich auch optisch harmonisch in die Gestaltung des Balkons einzufügen.

Die Säule birgt auch zahlreiche praktische Vorteile

Die Vorteile einer Futtersäule für Wildvögel zeigen sich bereits in den verschiedenen Optionen, um diese anbringen zu können.
Hierzu gehören:

  • die Hauswand
  • die Unterseite des Nachbarbalkons oder
  • das Geländer des Balkons.

Grenzen Bäume an die Nähe des Balkons ist es ratsam eine erhöhte Position zu wählen, damit sich die Vögel nicht an der Futterquelle mit Eichhörnchen streiten müssen. Praktisch ist die Futtersäule auch bei längerer Abwesenheit, da das Futter einfach bis zum Ring am Boden nachrutscht. Verfügt die Säule über ein hohes Volumen sind die Wildvögel auch während des Winterurlaubs gut versorgt. Handelt es sich um ein Modell mit über die Länge verteilten Öffnungen, sollten sich dort auch Anflugstangen befinden. Ansonsten wird den Vögeln die Nahrungsaufnahme unnötig erschwert.

Tipps für die Auswahl eines Futterspenders für den Balkon

Lässt sich die Futtersäule nur schwer aus der Halterung entfernen ist es hilfreich ein Modell mit abnehmbaren Dach zu bevorzugen. Hier befindet sich bei einem Großteil aller Designs auch die Halterung zur Befestigung an einer erhöhten Stelle. Ist diese abgeschraubt, ist es ganz einfach die Säule zu reinigen oder auch neues Futter nachzufüllen. Um zu sehen, wann hierfür der passende Zeitpunkt gekommen ist, sind durchsichtige Materialien der beste Weg, um die gefiederten Freunde nicht unnötig lange auf das nächste Futter warten zu lassen.

Online mit einem geringen Betrag die heimischen Wildvögel unterstützen

Viele Vogelarten gehören mittlerweile zu den Verlierern des immer schneller voranschreitenden Baus in den Großstädten. Mit unseren attraktiven Angeboten an Vogelfuttersäulen für den Balkon kehrt das bekannte Zwitschern in die Städte zurück. In Verbindung mit der einfachen Bestellung und schnellen Lieferung dauert es nur kurze Zeit den eigenen Balkon um diesen dekorativen Blickfang zu bereichern.